Wandergebiete

Planen Sie eine Reise nach Österreich, um die vielfältige Natur dieses Landes zu erleben? Dann sollten Sie unsere Empfehlungen berücksichtigen, denn Österreich bietet zahlreiche beeindruckende Orte, die sich mitten in den Alpen befinden und das Herz jedes Naturbegeisterten höherschlagen lassen.

Karwendel (Teil der nördlichen Kalkalpen, Tirol/Bayern)

Die Alpenwelt Karwendel bietet eine große Auswahl an Wanderwegen für jeden Geschmack. Von kurzen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Bergtouren – hier kommt jeder auf seine Kosten. Eine rund zweistündige Wanderung zum Aussichtspunkt Schwarzkopf eröffnet einen herrlichen Blick auf Krün und das umliegende Gebirge. Diese Route ist von April bis Oktober begehbar.

Für erfahrene Wanderer empfiehlt sich der Weg über den Wörnersattel zur Hochlandhütte bei Mittenwald (ca. 7,5 Stunden). Von dort genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf das alpine Gebirge. Diese anspruchsvolle Tour ist von Juni bis Oktober möglich. Wer zusätzlich das Klettern liebt, findet in der Alpenwelt Karwendel ideale Bedingungen.

Lechquellengebirge (Teil der nördlichen Kalkalpen, Vorarlberg)

Lechquellengebirge

Das Lechquellengebirge begeistert Wanderfreunde mit Routen für jedes Niveau – von leicht bis anspruchsvoll. Besonders beliebt sind mehrtägige Touren durch diese eindrucksvolle Region, die zahlreiche malerische Seen wie den Formarinsee, Spullersee und Körbersee umfasst. Der Formarinsee wurde 2015 gemeinsam mit der Roten Wand zum schönsten Platz Österreichs gekürt. Diese verdankt ihren Namen einem markanten roten Kalkband, das ihr ein unverwechselbares Erscheinungsbild verleiht.

Auch im Winter hat Lech viel zu bieten. Wenn Sie sich für das Skifahren in Lech interessieren, finden Sie weitere Informationen in unserem Ratgeber. Neben dem Wandern können Sie hier auch Bergsteigen und Klettern.

Zillertal (Westen Österreichs, Tirol)

Zillertal

Das Zillertal zählt zu den bekanntesten Wanderregionen Österreichs. Besonders die Gerlos Alpenstraße bietet einen beeindruckenden Blick über das Tal. Bitte beachten Sie, dass diese Straße der sogenannten Streckenmaut unterliegt. Weitere Informationen zur Streckenmaut finden Sie in unserem Ratgeber.

Ebenfalls lohnenswert ist eine Fahrt über die Zillertaler Höhenstraße. Auf über 2.000 Metern Höhe eröffnet sich Ihnen ein spektakulärer Blick auf die majestätischen Alpen. Auch diese Strecke ist mautpflichtig.

Für Familien empfiehlt sich besonders die Themenwelt „Wasserwelt“ am Hintertux. Entlang der Wanderroute warten spannende Stationen wie ein Wasserrad oder ein scheinbar schwebender Wasserhahn. Diese familienfreundliche Tour ist ebenso unterhaltsam wie lehrreich. Darüber hinaus bietet die Region zahlreiche weitere Wanderwege für jedes Niveau. Ein besonderes Highlight ist die Jodelwanderung in Königsleiten, bei der Sie an verschiedenen Stationen Ihr Jodeltalent unter Beweis stellen können – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Ein weiteres Naturwunder ist die Spannagelhöhle am Hintertuxer Gletscher. Gemeinsam mit einem erfahrenen Guide können Sie dort in die faszinierende Höhlenwelt eintauchen.

Nationalpark Hohe Tauern (Kärnten, Tirol, Salzburg)

Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern ist eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Pflanzen und Tieren – darunter das geschützte Edelweiß und majestätische Bartgeier. Dank seiner Größe bietet der Park Wanderrouten für jedes Fitnessniveau, die sich über Kärnten, Salzburg und Tirol erstrecken.

Ein besonderes Erlebnis erwartet Sie in Kärnten. Unternehmen Sie eine Wanderung am Mölltaler Gletscher, den Sie mit Europas längster unterirdischer Standseilbahn – dem Gletscher Express – erreichen. Von der Mittelstation aus können Sie Ihre Tour starten und werden in den Sommermonaten mit einer farbenprächtigen Hochgebirgsflora belohnt.

Ebenfalls sehenswert ist die Kärntner Seenregion mit ihren spektakulären Schluchten, wie der Rabischschlucht, und ihren zahlreichen Gewässern. Kärnten ist berühmt für seine ausgezeichnete Wasserqualität – ob beim Baden im Sommer oder Entspannen in beheizten Seebädern im Winter. Besonders der Wörthersee ist ein beliebtes Ziel für einen erholsamen Urlaub. Das türkisblaue Wasser und die idyllische Umgebung laden zum Verweilen ein.

Unterwegs sollten Sie unbedingt in einer der zahlreichen Berghütten einkehren, um österreichische Spezialitäten zu genießen. Denken Sie stets an ausreichenden Proviant, genügend Wasser und passendes Schuhwerk. Wandersocken helfen, Blasen zu vermeiden, und Sonnenschutz ist unverzichtbar – idealerweise mit Hut oder Kappe.

Beachten Sie bitte, dass je nach Route ein gewisses Maß an Kondition erforderlich ist. Informieren Sie sich vorab über die Schwierigkeitsgrade der Strecken. Wenn Sie mit einem Hund reisen, prüfen Sie, ob die gewählte Route dafür geeignet ist. Die beste Wanderzeit sind die milden Monate – jedoch sollten Sie stets die Wetterlage im Auge behalten, da Gewitter in alpinen Regionen gefährlich sein können.

Fazit: Ein wahres Paradies für Naturbegeisterte

Österreich bietet Wanderfreunden zahlreiche Möglichkeiten, die Alpen zu erkunden und unvergessliche Naturerlebnisse zu sammeln. Ob das Zillertal mit der Gerlos Alpenstraße, die familienfreundliche Wasserwelt oder der imposante Nationalpark Hohe Tauern – jedes Gebiet hat seinen eigenen Reiz. Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die reine Bergluft!

Das DMC-Team wünscht Ihnen eine schöne Reise!

Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Reise nach Österreich und viel Freude bei Ihrer Erkundungstour durch die vielfältigen Wandergebiete. Denken Sie daran, sich vorab über die Mautregelungen des Landes zu informieren. Weitere Informationen zur Maut finden Sie in unserem Ratgeber. Nutzen Sie außerdem unseren Routenplaner, um Ihre Reise optimal zu planen. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne per E-Mail zur Verfügung.

Milena Paasch
Hey, ich bin Milena. Ich reise unglaublich gerne. Dadurch konnte ich schon viel sehen, wie beispielsweise verschiedene Staaten in den USA, die Niagarafälle in Kanada, mehrere Orte auf einer Rundreise durch Schweden, Spanien, Italien und noch ein paar andere faszinierende Orte. Außerdem habe ich schon immer leidenschaftlich viel gelesen und Texte geschrieben. Texterin zu sein, passt also fantastisch zu meinen Interessen. Ich versuche dem Leser ein spannendes und bereicherndes Leseerlebnis zu bieten und möchte, dass meine Texte gerne gelesen werden!