Wie können Sie betrügerische Websites (Scam-Websites) erkennen?

Beim Surfen im Internet fällt häufig auf, dass einige Websites unseriöser wirken als andere. Zahlreiche Nachrichtenportale, wie die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (01.07.2025), die Allgäuer Zeitung (11.06.2025), die Tagesschau (20.05.2025) sowie der BR24 (12.04.2025), haben über die Gefahr betrügerischer Websites berichtet. Besonders häufig wird auf den Betrug beim Kauf von Vignetten hingewiesen. Nachfolgend erhalten Sie Hinweise, woran Sie betrügerische Websites erkennen können, um sich vor finanziellen Verlusten zu schützen.

Links (URLs) der Website genau prüfen

Rufen Sie eine Ihnen bislang unbekannte Website auf, die Produkte zum Kauf anbietet, sollten Sie unbedingt die URL sorgfältig überprüfen. Achten Sie auf ungewöhnliche Zeichen oder Schreibfehler im Link, da dies ein Hinweis auf eine unseriöse Seite sein kann.

Günstige Preise sind nicht immer seriös

Viele Internetnutzer versuchen, beim Onlinekauf ein Schnäppchen zu machen. Doch ein niedriger Preis ist nicht automatisch ein Zeichen für Seriosität. Betrüger nutzen die Erwartung eines günstigen Angebots aus. Seien Sie daher besonders vorsichtig, wenn ein Produkt deutlich günstiger als üblich angeboten wird. Es gab bereits zahlreiche Fälle, in denen Personen eine ungültige Vignette erworben und anschließend eine Strafe für das Fehlen einer gültigen Vignette zahlen mussten.

Zahlungsmethoden

Ein weiteres Warnsignal besteht, wenn als Zahlungsmethode ausschließlich Vorkasse akzeptiert wird. Seriöse Anbieter bieten in der Regel verschiedene Zahlungsoptionen wie Kreditkarte oder PayPal an, bei denen Käuferschutz besteht. Geben Sie zudem niemals leichtfertig persönliche Daten wie Kreditkartennummern, Passwörter oder TANs weiter.

Impressum prüfen

Achten Sie besonders auf das Impressum. Eine seriöse Website verfügt stets über vollständige Kontaktdaten – hierzu zählen Name des Geschäftsführers, Firmenadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und idealerweise eine Handelsregistereintragung.

Kontaktdaten verifizieren

Wenn Ihnen eine Website verdächtig vorkommt, sollten Sie die dort angegebenen Kontaktdaten überprüfen. Kontrollieren Sie zum Beispiel über eine Suchmaschine oder ein Unternehmensverzeichnis, ob die genannte Firma tatsächlich existiert.

Vertrauenswürdige Siegel

Seriöse Websites verwenden oftmals Vertrauenssiegel, um Seriosität zu signalisieren. Allerdings nutzen auch Betrüger diesen Ansatz und fälschen derartige Siegel. Daher sollten Sie trotz vorhandener Siegel stets die weiteren Merkmale einer seriösen Website prüfen. Ein Siegel allein garantiert keine Sicherheit.

Allgemeiner Eindruck

Neben den genannten Kriterien spielt auch der Gesamteindruck der Website eine Rolle. Enthalten die Texte viele Rechtschreib- oder Grammatikfehler? Wirken die Formulierungen professionell oder sind sie unzusammenhängend aneinandergereiht? Ein mangelhafter Sprachstil kann auf eine unseriöse Seite hinweisen.

Hinweis: Aktiv werden

Sollten Sie während Ihrer Internetrecherche auf eine verdächtige Website stoßen, die die genannten Merkmale aufweist, melden Sie diese bitte der Verbraucherzentrale. Damit tragen Sie dazu bei, auch andere Personen vor Betrug zu schützen.

Auf uns können Sie vertrauen!

Nutzen Sie unsere Hinweise, um Ihre Onlinekäufe sicherer zu gestalten. Selbstverständlich können Sie diese Überprüfung auch bei uns anwenden. Sie werden feststellen, dass wir eine seriöse Website sind. Besuchen Sie gerne Trustpilot, um sich von unserer Vertrauenswürdigkeit zu überzeugen und die positiven Bewertungen anderer Kundinnen und Kunden einzusehen. Mit uns sind Sie bestens abgesichert.

Erwerben Sie jetzt Ihre digitale Vignette für die nächste Reise direkt bei uns. Weitere Informationen zur Maut und den zugehörigen Vignetten finden Sie in unserem Ratgeber. Zudem können Sie unseren Routenplaner nutzen, um Ihre Fahrt zu planen und passende Mautprodukte angezeigt zu bekommen. Bei Fragen steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.

Links zu den genannten Nachrichtenportalen

Wenn Sie sich weiter über betrügerische Websites informieren möchten, finden Sie nachfolgend die in diesem Beitrag erwähnten Informationsquellen:

Milena Paasch
Hey, ich bin Milena. Ich reise unglaublich gerne. Dadurch konnte ich schon viel sehen, wie beispielsweise verschiedene Staaten in den USA, die Niagarafälle in Kanada, mehrere Orte auf einer Rundreise durch Schweden, Spanien, Italien und noch ein paar andere faszinierende Orte. Außerdem habe ich schon immer leidenschaftlich viel gelesen und Texte geschrieben. Texterin zu sein, passt also fantastisch zu meinen Interessen. Ich versuche dem Leser ein spannendes und bereicherndes Leseerlebnis zu bieten und möchte, dass meine Texte gerne gelesen werden!