Bevor Sie Ihre Reise nach Österreich antreten, sollten Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten des Landes vertraut machen. Besonders die Vielfalt an Hauptgerichten und Desserts lässt die Herzen von Feinschmeckern höherschlagen.
Neben dem Nationalgericht Österreichs, dem Wiener Schnitzel, gibt es zahlreiche weitere traditionelle Speisen, die Sie unbedingt probieren sollten.
Der Tafelspitz vom Rind ist ein herzhaftes Gericht, bei dem die Spitze eines Schwanzstücks vom Kalb oder Rind oder ein feinfaseriges Stück aus der Hüfte langsam in Brühe gegart wird, bis es zart ist. Serviert wird das Fleisch mit Beilagen wie Bratkartoffeln und Meerrettichsoße.
Wie der Name bereits verrät, zählen Wiener Würstchen zu den klassischen Spezialitäten Österreichs. Besonders Kinder schätzen diese Wurst, die aus Rind- und Schweinefleisch hergestellt wird. Sie wird häufig als Snack oder mit Kartoffelsalat serviert.
Das Tiroler Gröstl ist eine traditionelle Speise aus gebratenen Kartoffeln und Fleisch, meist Rind, Schwein oder Pute. Es zeichnet sich durch seinen kräftigen Geschmack aus und wird oft mit einem frischen Salat serviert. Besonders nach einem Skitag in den Alpen ist dieses Gericht sehr beliebt. Weitere Informationen zu empfehlenswerten Skigebieten finden Sie in unserem Ratgeber: Skigebiete.
Auch Liebhaber der vegetarischen Küche kommen in Österreich auf ihre Kosten. Zahlreiche traditionelle Gerichte sind fleischlos und dennoch äußerst schmackhaft.
Käsespätzle sind ein Klassiker der österreichischen Küche. Die aus Ei hergestellten Nudeln werden mit Käse – meist Gouda oder Emmentaler – verfeinert und mit Röstzwiebeln serviert. Optional kann auch Speck hinzugefügt werden. Dieses Gericht ist besonders an kalten Tagen sehr beliebt.
Knödel sind aus der österreichischen Küche nicht wegzudenken. Sie sind in zahlreichen Varianten erhältlich – von herzhaft bis süß, wie etwa die Germknödel. Häufig werden sie als Beilage zu Braten oder in Suppen gereicht. Besonders Vegetarier schätzen die vielfältigen Zubereitungsarten.
Käsepressknödel sind eine Spezialität aus Westösterreich. Sie bestehen aus Knödelbrot und Käse und werden entweder mit Sauerkraut oder in Brühe serviert. Durch das Pressen und Braten erhalten sie eine knusprige Konsistenz. In Salzburg werden sie bevorzugt mit Bierkäse, in Tirol mit Bergkäse zubereitet.
Neben den herzhaften Speisen bietet Österreich eine Vielzahl köstlicher Desserts. Ob Apfelstrudel mit Vanillesoße, Kaiserschmarrn, Sachertorte oder Mozartkugeln – die österreichische Dessertkultur ist ein wahres Highlight für Naschkatzen.
Germknödel sind süße Knödel aus Hefeteig, die mit Pflaumenmus gefüllt und mit Mohn und Butter verfeinert werden. Besonders in Skihütten sind sie ein beliebtes Dessert, das Körper und Seele gleichermaßen wärmt.
Die Salzburger Nockl stammen – wie der Name vermuten lässt – aus Salzburg. Sie bestehen aus einem luftigen Soufflé aus Zucker, Mehl und Ei, das warm serviert wird. Ihre Form soll an die verschneiten Salzburger Hausberge erinnern.
Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Reise nach Österreich und viel Freude beim Entdecken der kulinarischen Köstlichkeiten des Landes. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Fahrt über die geltenden Mautregelungen in Österreich. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Ratgeber: Maut. Nutzen Sie auch unseren Routenplaner, um Ihre Reise optimal zu planen und passende Mautprodukte zu finden. Bei Fragen können Sie uns gerne über unsere E-Mail kontaktieren.