Logo
de
  • de Deutsch
  • en English
Meine Vignetten
Vignette kaufen 0
Logo
  • Mautländer
    • Österreich
      • Produkte
        • 1 Tages Vignette Österreich
        • 10 Tages Vignette Österreich
        • 2 Monats Vignette Österreich
        • 1 Jahres Vignette Österreich
      • Ratgeber
        • Grenzen von Österreich
        • Mautpflichtige Straßen & Tunnel in Österreich
        • Laden und Tanken in Österreich
        • Strafen & Konsequenzen
        • Unterschied: zGG und tzGm?
        • Maut Österreich umfahren
        • Maut Österreich
        • Videomaut Österreich
      • Wissenswertes
        • Wohnmobil
        • Maximale Anzahl erlaubter Vignetten?
        • 7 Tipps zum Geld sparen!
    • Tschechien
      • Produkte
        • 1 Tages Vignette Tschechien
        • 10 Tages Vignette Tschechien
        • 30 Tages Vignette Tschechien
        • 1 Jahres Vignette Tschechien
      • Ratgeber
        • Maut in Tschechien
        • Mautstraßen umfahren
        • Wohnmobil
        • Grenzen von Tschechien
      • Wissenswertes
        • Tanken und Laden
    • Schweiz
      • Produkte
        • 1 Jahres Vignette Schweiz
      • Ratgeber
        • Maut Schweiz A-Z
        • Wohnmobil
        • Strafen und Konsequenzen
        • Maut Schweiz umfahren
        • Tunnel und Pässe
        • Grenzen der Schweiz
        • Der Pilatus in der Schweiz
      • Wissenswertes
        • Verkehrsregeln Schweiz
        • Tanken und Laden
        • Reisetagebuch zur Schweiz
        • Genfersee
    • Slowenien
      • Produkte
        • 7 Tages Vignette Slowenien
        • 1 Monats Vignette Slowenien
        • 12 Monats Vignette Slowenien
      • Ratgeber
        • Grenzen von Slowenien
          • Item 1
        • Maut Slowenien
          • Item 1
        • Maut Slowenien umfahren sinnvoll?
          • Item 1
        • Reisebericht: Roadtrip durch Slowenien
        • Erfahrungsbericht: Nachtzug Slowenien
      • Wissenswertes
        • Laden und Tanken
          • Item 1
        • Wohnmobil
          • Item 1
        • Reiseinformationen Slowenien
        • Strafen & Konsequenzen
    • Rumänien
      • Produkte
        • 1 Tages Vignette Rumänien
        • 10 Tages Vignette Rumänien
        • 30 Tages Vignette Rumänien
      • Ratgeber
        • Wohnmobil
        • Maut umfahren Rumänien
        • Maut Rumänien
      • Wissenswertes
        • Reiseinformationen Rumänien
        • Verkehrsregeln Rumänien
    • Ungarn
      • Produkte
        • 1 Tages Vignette Ungarn
        • 10 Tages Vignette Ungarn
        • 1 Monats Vignette Ungarn
        • 1 Jahres Vignette Ungarn
        • 1 Jahres Vignette Ungarn (regional)
      • Ratgeber
        • Grenzen von Ungarn
        • Wohnmobil
        • Mautstraßen Ungarn umfahren
        • Reisebericht Ungarn
          • Reisebericht Ungarn: Tag 2
          • Reisebericht Ungarn: Tag 3
          • Reisebericht Ungarn: Tag 4
          • Reisebericht Ungarn: Tag 5
      • Wissenswertes
        • Tanken und Laden
    • Slowakei
      • Produkte
        • 1 Tages Vignette Slowakei
        • 10 Tages Vignette Slowakei
        • 30 Tages Vignette Slowakei
        • 1 Jahres Vignette Slowakei
  • Blog
  • Routenplaner
  • Gültigkeit prüfen
  • Deutsch
    • de Deutsch
    • en English
  • Meine Vignetten
Vignette kaufen 0

Tanken und Laden in Ungarn

Ungarn ist ein attraktives Reiseziel für Autofahrer und Camper: Das Land besticht durch beeindruckende Landschaften und zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten. Darüber hinaus zeichnet sich Ungarn durch eine gut ausgebaute Infrastruktur für das Tanken in Ungarn sowie das E-Auto Laden in Ungarn aus. Doch welche Tankstellen sind verfügbar und wo befinden sich passende Ladesäulen? In diesem Artikel geben wir Ihnen die Antworten.

Laden und Tanken in Ungarn: Die wichtigsten Infos

  • Tanken in Ungarn ist unkompliziert und einfach. Tankstellen sind sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten weit verbreitet.
  • Das E-Auto Laden in Ungarn wird zunehmend einfacher. Ladesäulen finden Sie vor allem in größeren Städten und entlang der Hauptverkehrsstraßen.
  • Die offizielle Währung in Ungarn ist der Forint. Damit bezahlen Sie auch an Tankstellen und Ladesäulen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie immer etwas Bargeld sowie eine Kreditkarte dabei haben.
  • Vergessen Sie nicht, dass für viele Straßen in Ungarn eine digitale Vignette für Ungarn erforderlich ist. Diese können Sie schnell und einfach in unserem Shop erwerben.

Überblick über das Tank- und Ladenetz in Ungarn

Ungarn verfügt über ein gut ausgebautes Tankstellennetz, das sowohl städtische als auch ländliche Gebiete abdeckt. Zu den größten Tankstellenketten gehören OMV, Aral, BP, Shell und MOL, die landesweit vertreten sind und alle gängigen Kraftstoffe anbieten.

Für das E-Auto Laden stehen in Ungarn mittlerweile über 2000 Ladestationen zur Verfügung. Besonders gut versorgt sind große Städte wie Budapest, Győr und Debrecen. Auch entlang der Autobahnen M1, M3 und M7 befinden sich zahlreiche Ladesäulen. In ländlichen Gebieten ist das Netz noch ausbaufähig, weshalb wir empfehlen, Ihre Route in diesen Gegenden sorgfältig zu planen.

Tanken in Ungarn

Das Tanken in Ungarn gestaltet sich einfach und gut organisiert. Zu den größten Tankstellen gehören OMV, Aral, BP, Shell und MOL. Diese Ketten sind landesweit vertreten und bieten in der Regel Super, Super Plus und Diesel an.

Die Bezeichnungen für Kraftstoffe in Ungarn lauten wie folgt:

  • Super: Szuper Benzin
  • Super Plus: Szuper Plus / 98 Oktan
  • Diesel: Dizel / Diesel

Bleifreies Benzin erkennen Sie an der Beschriftung OLOMMENTES.

Tankstellen in Ungarn: Flächendeckend vorhanden

Das Tankstellennetz in Ungarn ist flächendeckend ausgebaut. In den Städten sowie entlang der Autobahnen gibt es besonders viele Tankstellen. Auch in abgelegenen Regionen sind Tankstellen ausreichend vorhanden, jedoch können die Öffnungszeiten in ländlichen Gebieten eingeschränkt sein.

Tanken in Ungarn: Preise

Die Preise für das Tanken in Ungarn variieren je nach Region und Anbieter. Günstig tanken lässt es sich häufig abseits der Autobahnen oder in kleineren Städten. Allerdings können die Benzinpreise in Ungarn für Ausländer seit 2022 aufgrund einer Sonderregelung etwas höher ausfallen. Dennoch liegen die Preise im Allgemeinen unter dem europäischen Durchschnitt.

Zahlungsmethoden an Tankstellen

An den meisten Tankstellen in Ungarn können Sie bar oder mit Kreditkarte bezahlen. Beachten Sie jedoch, dass der Forint (HUF) die offizielle Währung des Landes ist. Euro werden nur an wenigen Tankstellen akzeptiert und meist zu ungünstigen Wechselkursen. Mobile Zahlungsmethoden wie Apple Pay oder Google Wallet sind insbesondere in größeren Städten verbreitet.

E-Auto Laden in Ungarn

Das E-Auto Laden in Ungarn wird zunehmend einfacher, da die Ladeinfrastruktur kontinuierlich ausgebaut wird. Ladesäulen finden Sie hauptsächlich in den größeren Städten und entlang der Autobahnen.

Ladestation Ungarn: Hier finden Sie die meisten Säulen

In Ungarn gibt es mittlerweile zahlreiche Ladesäulen. Besonders gut versorgt sind die Ballungszentren des Landes. Zu den Städten mit den meisten Ladesäulen gehören:

  • Budapest
  • Győr
  • Székesfehérvár
  • Debrecen
  • Kecskemét
  • Szeged

Entlang der Autobahnen sind ebenfalls zahlreiche Ladesäulen vorhanden – insbesondere auf den Routen M1, M3 und M7. Dies ermöglicht ein problemloses E-Auto Laden in Ungarn, auch auf längeren Strecken.

Ladesäulen Ungarn: Anbieter

Zu den größten Anbietern von Ladesäulen in Ungarn zählen TEApont (Lidl), IONITY und Mobiliti. Diese Betreiber decken einen Großteil der öffentlichen E-Tankstellen in Ungarn ab. Auch einige Supermärkte, größere Läden und Hotels bieten Ladesäulen an.

Elektroauto laden: Kosten und Bezahlung

Die Kosten für das E-Auto Laden in Ungarn variieren je nach Anbieter und Ladegeschwindigkeit. Schnellladestationen sind in der Regel teurer als normale Ladesäulen.

Die Bezahlung erfolgt meist per Kreditkarte, Ladekarte oder Tank-App. Häufig genutzte Apps zur Bezahlung sind die MAINGAU Autostrom App, die Mobiliti App und die Lidl Magyarország App.

E-Auto laden in Ungarn: praktische Hinweise

Denken Sie daran, dass Ladesäulen in ländlichen Gebieten eher selten sind. In touristischen Regionen können Ladesäulen gelegentlich besetzt sein. Nutzen Sie daher Apps wie PlugShare, Electromaps oder Chargemap, um Ladestationen in Ungarn zu finden und deren Verfügbarkeit zu überprüfen. Es ist außerdem ratsam, stets ein eigenes Kabel zum Laden mitzuführen.

Besonderheiten und Tipps für Reisende

Das Tanken in Ungarn und das E-Auto Laden sind in der Regel unkompliziert. Dennoch gibt es einige Besonderheiten, die Sie beachten sollten:

Tanken und Laden in ländlichen Gebieten

In abgelegenen Regionen wie dem Balaton-Hochland oder der Puszta ist die Anzahl an Tankstellen und Ladesäulen deutlich geringer. Planen Sie Ihre Tank- und Ladepausen im Voraus, um unnötige Umwege und Frustrationen zu vermeiden.

Tanken und Laden in Städten und touristischen Gebieten

In Städten wie Budapest und in beliebten Touristengebieten gibt es viele Tankstellen und Ladesäulen in Ungarn. Allerdings können die Preise hier höher sein, besonders in der Hochsaison. Außerdem kann es an Ladestationen zu Wartezeiten kommen. Mithilfe von Apps lassen sich jedoch die nächstgelegenen verfügbaren Ladestationen und günstigeren Tankstellen finden.

Apps zur Suche von Tankstellen und Ladesäulen

Verwenden Sie Apps wie PACE Drive, PlugShare oder Chargemap, um die nächste Tankstelle oder Ladesäule zu finden. Viele dieser Apps bieten auch Preisvergleiche, die Ihnen helfen, günstig in Ungarn zu tanken.

Vignette nicht vergessen!

Unabhängig vom Fahrzeugtyp benötigen Sie in Ungarn eine digitale Vignette, um die Schnellstraßen und Autobahnen zu befahren. Diese können Sie mit nur wenigen Klicks in unserem Shop kaufen.

Laden und Tanken in Ungarn: Fazit

Dank der gut ausgebauten Infrastruktur ist das Tanken in Ungarn sowie das E-Auto Laden in Ungarn relativ unkompliziert, insbesondere in städtischen Gebieten. Auch in ländlichen Regionen sollten Sie – mit etwas Planung – keine Probleme haben. Zudem helfen Ihnen spezielle Apps dabei, stets eine Tankstelle oder Ladesäule zu finden. Mit der richtigen digitalen Vignette können Sie Ihre Reise ohne Bedenken antreten.

FAQs

Wo ist Tanken günstiger: Österreich oder Ungarn?

In der Regel sind die Benzinpreise in Ungarn etwas niedriger als in Österreich. Es empfiehlt sich jedoch, die Preise vor der Reise zu vergleichen.

Was kostet 1 Liter Benzin in Ungarn für Ausländer?

Der Preis für einen Liter Benzin kann für Ausländer etwas höher sein, aufgrund einer speziellen Regelung seit 2022. Im Durchschnitt liegt der Preis jedoch unter dem europäischen Durchschnitt.

Kann man in Ungarn mit Euro tanken?

Die offizielle Währung in Ungarn ist der Forint (HUF). Einige Tankstellen akzeptieren Euro, jedoch meist zu einem ungünstigen Wechselkurs. Es wird empfohlen, in Forint zu zahlen oder eine Kreditkarte zu verwenden.

Wo kann man sein Elektroauto in Ungarn laden?

Ladesäulen in Ungarn finden Sie in den meisten Städten und entlang der Autobahnen. Besonders gut versorgt sind etwa Budapest, Debrecen und Győr. Nutzen Sie Apps wie PlugShare oder Chargemap, um eine verfügbare Ladestation zu finden.

Trustpilot
  • Zahlungsanbieter Klarna

europamaut.com

Bestellen Sie Ihre digitalen Vignetten für verschiedene europäische Länder schnell und einfach online!

Kurzlinks

  • Österreich
  • Tschechien
  • Slowenien
  • Ungarn
  • Rumänien
  • Schweiz
  • Slowakei

Support kontaktieren

  • info@europamaut.com
europamaut.com
© 2025 Europamaut. All rights reserved.

  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Verbraucherinformationen
  • Storno-Schutz