Blog Österreich Pyhrnautobahn A9 Sanierung

Die A9 Pyhrnautobahn ist eine der am stärksten befahrenen Autobahnabschnitte in der Steiermark und befindet sich nördlich von Graz. Sie wird täglich von bis zu 50.000 Fahrzeugen genutzt. Daher könnten die geplanten Sanierungsarbeiten den Verkehr enorm beeinträchtigen. Dennoch sind die Arbeiten auf der A9 notwendig.

Die Sanierungen finden zwischen den beiden Gratkorn-Tunneln sowie nördlich bis zum Knoten Deutschfeistritz statt. Bei der 8 Kilometer langen Strecke werden jedoch nicht nur die Fahrbahn und die dazugehörigen zehn Brücken erneuert, sondern auch der Lärm- und Umweltschutz ausgebaut. Der Lärmschutz soll künftig 500 Meter länger sein. Außerdem werden acht Gewässerschutzanlagen im Sinne des Umweltschutzes errichtet. Die gesamten Sanierungsarbeiten sollen in zwei Etappen umgesetzt werden. Bis Ende des Jahres (Dezember 2025) finden die Arbeiten zwischen den beiden Gratkorn-Tunneln statt, wobei die Tunnel selbst nicht betroffen sind. Im kommenden Jahr (2026) starten die Bauarbeiten für die Strecke bis zum Knoten Deutschfeistritz.

Die erste Etappe begann diese Woche (17.03.2025) mit der Einrichtung der ersten von insgesamt sieben Verkehrsführungs-Phasen. Diese sollen einen laufenden Verkehr ermöglichen, um trotz bestehender Sanierungsarbeiten jeweils zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung nutzbar zu machen. Aufgrund dieser neuen Verkehrsführungen bestehen andere Tempolimits. Demnach darf aus Sicherheitsgründen nicht schneller als 80 km/h gefahren werden.

Michelle Albrecht
Hallo, ich bin Michelle und schreibe für mein Leben gern. Als Texterin habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht! Natürlich lasse ich meiner Kreativität auch in meinen eigenen Büchern freien Lauf. Seit ich ein halbes Jahr in Australien gelebt habe, ist meine Reiselust noch größer geworden (und ich hätte nie gedacht, dass das noch möglich ist). Umso mehr freue ich mich, meinen Leserinnen und Lesern Tipps für ihre zukünftigen Abenteuer zu geben!