Konzessionsautobahnen: Ein Überblick

Unter Konzessionsautobahnen versteht man Autobahnen, die privatwirtschaftlich finanziert werden. Das bedeutet, dass nicht der Staat, sondern private Unternehmen den Bau, den Betrieb und die Finanzierung dieser Straßen übernehmen. Das private Unternehmen trägt also die Investitionskosten, und die Einnahmen aus den Mautgebühren sollen dazu dienen, die Kosten für den Bau, Betrieb und die Instandhaltung der Strecke zu decken. Dieses Modell wird häufig genutzt, um die Finanzierung von Infrastrukturprojekten zu ermöglichen, ohne dass der Staat die gesamten Kosten aufbringen muss.